Bei schwer erkrankten Patienten, die ambulant nicht ausreichend versorgt werden können, ist eine intensive stationäre Therapie unerlässlich.
Bei schwer erkrankten Patienten, die ambulant nicht ausreichend versorgt werden können, ist eine intensive stationäre Therapie unerlässlich.
Bei schwer erkrankten Patienten, die ambulant nicht ausreichend versorgt werden können, ist eine intensive stationäre Therapie unerlässlich. Dazu gehören z.B. Traumapatienten und operierte Patienten, denen über eine Dauertropfinfusion Schmerzmittel verabreicht werden muss. Dehydrierte und anorektische Patienten, Patienten mit Atemnot durch z.B. dekompensierte Herzerkrankungen mit Bedarf einer Sauerstofftherapie, Patienten mit Stoffwechselentgleisungen wie einer diabetischen Ketoazidose etc. Aber auch Patienten mit z.B. Dauerkathetern in der Harnblase bei Harnabsatzstörungen oder Thoraxdrainagen bei Pneumothorax sollten stationär betreut werden.
Neben der intensiven medizinischen Betreuung dieser Patienten, ist das Wohlbefinden in dieser Situation von großer Bedeutung.
Damit wir Ihr Tier optimal versorgen können, bitte wir Sie telefonisch einen Termin zu vereinbaren.
Sollte es sich bei Ihrem Tier um einen Notfall handeln, rufen Sie uns bitte an, um Ihr Tier telefonisch anzukündigen.
Wir möchten darauf hinweisen, dass es sich bei den Öffnungszeiten an Sam-/Sonn- und Feiertagen um eine Notfallbereitschaft handelt. (Bitte beachten Sie, dass wir in der Notfallbereitschaft einen Notdienstgebühr erheben müssen)
Montag:
08:00 Uhr bis 19:00 Uhr
Dienstag:
09:00 Uhr bis 19:00 Uhr
Mittwoch:
09:00 Uhr bis 19:00 Uhr
Donnerstag:
09:00 Uhr bis 19:00 Uhr
Freitag:
09:00 Uhr bis 19:00 Uhr
Samstag (Notfallbereitschaft):
10:00 Uhr bis 15:00 Uhr
Sonntag (Notfallbereitschaft):
10:00 Uhr bis 15:00 Uhr
Feiertags (Notfallbereitschaft):
10:00 Uhr bis 15:00 Uhr
Bitte rufen Sie auch in der Notfallbereitschaft immer an, um Ihr Tier anzukündigen! Vielen Dank!